Navigierende Suche

Zuletzt geändert von invenio_PA am 2021/08/24 09:38

Die Navigierende Suche bietet einen systematischen und kontextbezogenen, inhaltlichen Zugang zum Archivgut des Politischen Archivs.

Die einzelnen Archivalien werden in Beständen geordnet aufbewahrt. Die Bestände werden im Allgemeinen nach der Herkunftsstelle, der Provenienz, gebildet.

Beispielsweise werden Akten, die im völkerrechtlichen Grundsatzreferat der Rechtsabteilung des Auswärtigen Amts entstanden sind, dem Bestand B 80 "Allgemeines Völkerrecht" zugeordnet. Das Referat ist also Provenienz dieser Archivalien.

Mit der Navigierenden Suche können Sie über die Tektonik durch die Themengebiete zu den Beständen und dann weiter in einem ausgewählten Bestand durch die Klassifikation navigieren. Diese basiert in der Regel auf einer Länderliste und, auf der Ebene darunter, dem jeweils bei der Entstehung der Unterlagen gültigen Aktenplan des Auswärtigen Amts.

Somit werden Ihnen die Archivalien in ihrem Entstehungszusammenhang und mit anderen, ebenfalls in diesem Kontext entstandenen Akten angezeigt.

Ansicht in der navigierende Suche: In der Tektonik wurde Bestand B 32-ZA angewählt, der die Überlieferung des in der Politischen Abteilung unter anderem für die Beziehungen zu USA zuständigen Länderreferats ab 1972 enthält. In der Klassifikation wurde die Aktenplanstelle "320.00, Verfassungspolitik, Staatsoberhaupt" der USA gewählt. Beachten Sie: Das eigentliche Aktenzeichen (hier: 320.00) beginnt in der Klassifikation erst nach der automatischen Durchnummerierung durch invenio!

Navigierende Suche3.JPG

Navigieren durch die Tektonik:

Wählen Sie in der Menüleiste die navigierende Suche aus, so dass diese gelb unterlegt ist.

Wählen Sie nun in der Tektonik einen Tektonikpunkt, z.B. "Nachlässe". Alle Tektonikpunkte vor denen ein Pluszeichen angezeigt wird können durch einen Klick auf- und zugeklappt werden. Auf diese Weise navigieren Sie sich Schritt für Schritt bis auf die Ebene eines Bestandes durchklicken. 

Wenn Sie auf einen Bestand klicken, erscheinen in der Detailansicht Informationen zum Bestand. Auch diese sind durch Plus- bzw. Minuszeichen auf- und zuklappbar. Des weiteren öffnet sich unter der Tektonik die Klassifikation des Bestands. 

Danach können Sie sich auf die gleiche Weise durch die Klassifikationen des Bestandes auf die Ebene der Akten durchklicken. Diese basiert in der Regel auf einer Länderliste und, auf der Ebene darunter, dem jeweils bei der Entstehung der Unterlagen gültigen Aktenplan des Auswärtigen Amts. Hier werden Ihnen nun die Archivsignaturen und die Erschließungsinformationen angezeigt.

Indem Sie einzelne Archivsignaturen markieren (Klick in die Checkbox-Kästchen) können Sie diese auf Ihren Merkzettel setzen und dann zur Einsicht in den Lesesaal bestellen.

Digitalisierte Akten können Sie direkt über den Link Digitalisat anzeigen in einem neuen Tab Ihres Browsers ansehen. 


Umfasst ein Tektonik- bzw. Klassifikationspunkt eine besonders große Anzahl an Treffern, so verteilt sich die Darstellung auf mehrere Seiten, die mithilfe des Buttons "Seite" angesteuert werden können:

Button Seitenauswahl.JPG

Tags:
Erstellt von Xwiki DXC-Admin am 2019/12/16 12:20